
ECKERNFÖRDER ZEITUNG
Hatte gut Lachen: Der Büdelsdorfer Lasse Stolley gewann in Jarplund. Foto: mic
Neuberend. Perfekte Organisation, beste Stimmung unter den Tennis-Nach-wuchscracks und ihren Eltern, Saison-Teilnehmerrekord, hauch dünne Entscheidungen um die die Tagessiege und Platzierungen und neue Gesichter: Die zweite Station des Wilson Tennis-Mini-Cups auf dem Weg zum Mastersfinale im März unter-mauerte wieder einmal, dass die Einstiegsform ins Wett-kampf-Tennis auch im 13. Jahr des Bestehens nichts an Attraktivität bei den jüngsten Tennisspielern des Bezirks im Alter von sechs bis zehn Jahren verloren hat. Turnierorganisator Thomas Meeder, der noch keinen der insgesamt bisher durchgeführten 54 Mini-Cups verpasst hat, war angesichts der knapp 94 Teilnehmer und deren Leistungen auch vollends zufrieden: "So muss Wettkampf-Tennis für die Kleinsten lau-fen. Es macht Spaß, dem auf-strebenden Nachwuchs beim Mehrkampf aber auch vor allem auf dem Kleinfeld zuzuschauen, wie um Punkte und Siege gerungen wird, ohne dass die sportliche Fairness verloren geht oder Verbissenheit Trumpf ist." Erfreut war der Husumer zudem, dass neben den etablierten Jungen und Mädchen, die teilweise schon seit drei Jahren regelmäßig immer wieder den Weg zum Mini-Cup finden, auch viele neue Gesichter auftauchen und die Platzierungsliste teilweise gehörig durcheinander brachten.
Sportlich zeigten sich die Altkreis-Talente auch beim zweiten Vergleich mit der Be-zirksspitze wieder von ihrer besten Seite. Mit zwei Tage-siegen der Gettorfer Hanna Roßmann (2002) und Richard Schwarz (2003) sowie den zweiten Rängen von Vereinskamerad Jona Junghans (2002) und Blau-Gelbs Finja Becker (2002) bewiesen die Jüngsten, dass sie zu den Besten den Nordens gehören. Mit den Titelgewinnen von Lasse Stolley (Büdelsdorf, 2002) und Nicolas Hansen (2004, Büdelsdorf) avancierte der Kreistennisverband Rendsburg-Eckernförde zum erfolgreichsten KTV von Jarplund. Gettorfs Pelle Tepp (2004/05) und Martha Seifert (2002) komplettierten mit Platz drei das gute Abschneiden und lassen den dieses Mal erfolgreichsten Verein, den TC Gettorf, erneut vom Sieg in der Vereinswertung am Ende der Saison hoffen.
Am Ende wollte Meeder jedoch auch ein Lob an diejenigen richten, die nicht im sportlichen Rampenlicht stehen, ohne die solche Veranstaltungen jedoch nicht durchführbar wären: "Im Laufe der Jahre haben wir einen fast festen Stamm von Schiedsrichtern und Hel-fern, bestehend aus aktuellen und ehemaligen Kaderspielern, die größtenteils selbst Mini-Cup-Spieler waren. Ohne sie geht gar nichts und sie machen ihre Sache einfach gut", betont der Bezirksjugendwart die Bedeutung des Mit- und Füreinander im Sport.
Ergebnisse Mini-Cup
Jungen 2002:
1. Lasse Stolley, Büdelsdorf (= BTC), 2. Jona Junghans, Gettorf (= TCG), 3. Robin Weißer, Fahrdorf, 4. Lennart Voges, BTC, 5. Haak Zirkwitz, (TC Harrislee), 6. Ove Tolk, Owschlag.
Jungen 2003:
1. Richard Schwarz, TCG, 2. Max Kinecki, Leck, 3. Mads Tolk, Owschlag, 4. Mats-Bo Unger, Husum, 5. Erian Tafilovic, St. Peter-Ording, 6. David Skiba, Schleswiger TC.
Jungen 2004/05:
1. Nicolas Hansen, BTC, 2. Louis Lage, Westerrönfeld, 3. Pelle Tepp, TCG, 4. Raik Riekhoff, BG Eckernförde, 5. Jasper von Harlem, Fahrdorf, 6. Tom Kinecki, Leck.
Mädchen 2002:
1. Hanna Roßmann, TCG, 2. Finja Becker, BG Eckernförde, 3. Martha Seifert, TCG, 4. Inessa Akopjan, Sörup, 5. Lea Bünzen, TCG, 6. Paula Strobler, Stampe.
Mädchen 2003/04:
1. Zoe Heed, Mürwik, 2. Sara Evdenic, Mürwik, 3. Lea Stolley, BTC, 4. Amelie Schmidt, Stampe, 5. Anna Gavazza, Mürwik, 6. Jil Jensen, Leck.
Mädchen 2004:
1. Nelja Gloy, Wyk, 2. Jenny Weißer, Fahrdorf, 3. Jule Stocklasa, Wyk, 4. Viktoria Gloe, Mürwik, 5. Catharina Peters, FTC, 6. Lene Jöns, Stapelholm.